Plätze verfügbar
Momentan nicht verfügbar

ConOps Ausbildung mit Zertifizierung in der speziellen Flugkategorie

Ideal für all diejenigen, die eine Genehmigung für Flüge in einer speziellen Kategorie benötigen.
Eckernförde / Praxisschulung vor Ort oder bequem im Selbststudium
4 Tage Ausbildung

Zusammenfassung

ConOps Ausbildung mit Zertifizierung in der speziellen Flugkategorie
GDDC CONOPS Zertifikat gemäß EASA Richtlinien
Branchenzertifizierung
Deutsch

Zielgruppe

Für Unternehmen und Dienstleister, die Drohnen für komplexe Flugoperationen einsetzen und einen strukturierten Ansatz zur Durchführung von UAS-Flugaufträgen benötigen.

Kursinhalte

Einführung in die CONOPS-Struktur
CONOPS - Teil 1: Spezielle Kategorie
CONOPS - Teil 2: Vertiefung in die spezielle Kategorie
CONOPS - Teil 3: Verständnis des Luftrechts
CONOPS - Teil 4: Meteorologie für Drohnenoperationen
CONOPS - Teil 5: Erstellung eines Notfallplans (Emergency Response Plan)
CONOPS - Teil 6: Effiziente Flugvorbereitung
CONOPS - Teil 7: Optimierung des Crew Resource Managements
CONOPS - Teil 8: Offshore-Operationen und ihre Herausforderungen
CONOPS - Teil 9: Technische Aspekte von Drohnen

Der Kurs besteht aus folgenden Phasen

1. Analytikstufe
Dauer ca. 1 Woche
2. Aktive Phase
3 bis 5 Wochen
3. Ausbildungsphase
4 Tage

Agenda

Tag 1

Europäische Drohnenverordnung im Überblick

  • Europäische Drohnenverordnung – Wo stehen wir heute und wohin entwickeln wir uns?
  • Übersicht über aktuelle Flugmöglichkeiten.
  • Einführung in spezifische Kategorien.

Tag 2

Vertiefung in CONOPS - Dokumentationsprozess

  • Einführung in CONOPS und die Bedeutung jedes Teils.
  • CONOPS - Teil A: Informationen zum Unternehmen.
  • CONOPS - Teil B: Informationen über den geplanten Flug.
  • CONOPS - Teil C: Informationen über die für den Flug zu verwendende Ausrüstung.

Tag 3

SORA-Risikoanalyse und Vertiefung

  • CONOPS - Teil D: SORA-Risikoanalyse.
  • Einführung in zusätzliche Dokumente - Erläuterungen und Beispiele.

Tag 4

Praktische Anwendung und Abschluss

  • Praktischer Teil: Vorbereitung der relevanten Abschnitte des CONOPS.
  • Verfahren zur Einholung von Genehmigungen.
  • Abschließende Prüfung und Zusammenfassung des Workshops.

Form der Ausbildung

Eckernförde / Praxisschulung vor Ort oder bequem im Selbststudium
Maximal 10 Teilnehmer

Im Preis enthalten

Support durch das Schulungsteam
Zusätzliche Unterlagen und Formulare
Personalisierte Teilnahmebescheinigung
Vollständige CONOPS-Spezifikation durch das regionale LBA

Unsere Garantie

Vom LBA benannte Prüfstelle (DE.PStF.022)
Von DJI autorisiertes Schulungsteam
Professionelles Schulungskonzept und Unterlagen
Große Erfahrung durch zahlreiche Schulungen und anerkannten CONOPS-Szenarien

Ihre Vorteile

Einzigartige Kenntnisse über den deutschen und europäischen Markt
Zugang zu Schulungsunterlagen und zusätzlichen Formularen nach der Schulung
Ermäßigungen auf weitere Schulungen oder auf Dienstleistungen der GDDC
Fliegen unter unserer Lizenz - profitieren Sie von vorab genehmigten Flugverfahren

ConOps Ausbildung mit Zertifizierung in der speziellen Flugkategorie

Steigern Sie Ihre Effizienz und vermeiden Sie bürokratische Hürden, indem Sie unter unserer Betriebsgenehmigung fliegen. Durch die Teilnahme an unseren spezifizierten Schulungen erhalten Sie nicht nur die erforderlichen Qualifikationen, sondern profitieren auch von einer erleichterten administrativen Abwicklung. So können Sie sich unbeschwert auf Ihre Hauptaufgaben konzentrieren, während wir die regulatorischen Details für Sie übernehmen.
Nächster Termin
Ausbildungsdauer
4 Tage Ausbildung
Ausbildungsort / Format
Eckernförde / Praxisschulung vor Ort oder bequem im Selbststudium
Gruppengröße
Maximal 10 Teilnehmer
Voraussetzung
Nachweis A2
Preis
2.299 €/p. Person
GDDC CONOPS Zertifikat gemäß EASA Richtlinien
Zertifikat

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat

Fügen Sie diese Qualifikation zu Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu. Teilen Sie es auf Social-Media-Plattformen oder auf der Website Ihres Unternehmens. Heben Sie es bei Ihren Leistungsbeurteilungen hervor und demonstrieren Sie Ihre erweiterten Fähigkeiten in der Drohnenbranche.
Bescheinigung

A2 Drohnenführerschein – Ihr Wegweiser in die Welt des professionellen Drohnenflugs

Nach erfolgreichem Abschluss des A2 Drohnenführerscheinkurses und Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihren A2 Führerschein im praktischen Scheckkartenformat. Dieser Führerschein dient als offizieller Nachweis Ihrer Qualifikation und Befähigung zum Fliegen von Drohnen in der offenen Kategorie A2. Kompakt und bequem in der Handhabung, zeigt der Führerschein im Scheckkartenformat nicht nur Ihre professionelle Ausbildung und Einhaltung der Luftfahrtvorschriften, sondern ist auch jederzeit griffbereit, wenn Sie Ihre Drohnenflugkompetenzen unter Beweis stellen möchten.
Erfolg durch Weiterbildung

No items found.
Dashboard mockup
Ihr Weg zum Drohnenexperten

Anmelden und Durchstarten

Nutzen Sie dieses Formular, um sich für den Kurs anzumelden.
ConOps Ausbildung mit Zertifizierung in der speziellen Flugkategorie
Plätze verfügbar
Momentan nicht verfügbar

ConOps Ausbildung mit Zertifizierung in der speziellen Flugkategorie

Steigern Sie Ihre Effizienz und vermeiden Sie bürokratische Hürden, indem Sie unter unserer Betriebsgenehmigung fliegen. Durch die Teilnahme an unseren spezifizierten Schulungen erhalten Sie nicht nur die erforderlichen Qualifikationen, sondern profitieren auch von einer erleichterten administrativen Abwicklung. So können Sie sich unbeschwert auf Ihre Hauptaufgaben konzentrieren, während wir die regulatorischen Details für Sie übernehmen.
Nächster Termin
Ausbildungsdauer
4 Tage Ausbildung
Ausbildungsort / Format
Eckernförde / Praxisschulung vor Ort oder bequem im Selbststudium
Gruppengröße
Maximal 10 Teilnehmer
Voraussetzung
Nachweis A2
Preis
2.299 €/p. Person
Jetzt Kurs buchen!
Kurs Anfragen
EU-Drohnenverordnung

Umfassender Leitfaden zu den EU-Drohnenkategorien: Klassifizierung, Anforderungen und Einsatzbereiche

Übersicht der EU-Drohnenkategorien mit CE-Kennzeichnung: Anforderungen und Betriebsrichtlinien

Drohnenklassen

Drohnentyp und Beispiele

Maximale Flughöhe

Flüge über Menschenansammlungen

Mindestalter des Piloten

Haftpflicht-versicherung

Registrierung beim LBA

Ausbildungspflicht

A1
Offene Kategorie
C0
Gewicht bis 250g oder Geschwindigkeit bis 19 m/s (z.B. DJI Mavic Mini)
120m
Nein
Keins
Ja
Ja
Nein
C1
Gewicht bis 900g oder Geschwindigkeit bis 19 m/s (z.B. DJI Mavic Air)
120m
Nein
16 Jahre
Ja
Ja
Ja
A2
Offene Kategorie
C2
Gewicht bis 4kg (z.B. DJI Mavic 3 Pro)
120m
Ja, mit Einschränkungen
16 Jahre
Ja
Ja
Ja
A3
Offene Kategorie
C3
Gewicht bis 25kg, nicht über Menschen (z.B. DJI Matrice 350 RTK)
120m
Nein
16 Jahre
Ja
Ja
Ja
Spezielle Kategorie
Gewicht über 25kg oder besondere Einsätze (z.B. Rettungsdienste)
Gemäß Genehmigung
Gemäß Genehmigung
16 Jahre
Ja
Ja
ConOps
FAQ

Antworten auf Ihre Fragen

Finden Sie hier die Antworten, die Sie brauchen, bevor Sie starten.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
Avatar photoAvatar photoAvatar photo

Haben Sie noch weitere Fragen?

Wir sind bereit, Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Schulungen zu erfahren und wie wir Sie unterstützen können.